WM 2024

Alles über andere Ligen und unsere Nationalmannschaft.
harkonnon
NHL - Assistenztrainer
Beiträge: 9494
Registriert: 21.05.2008, 13:24
Wohnort: hinter den sieben Bergen direkt rechts ab, bis zum Abendbrot

Re: WM 2024

Beitrag von harkonnon »

Und die Gruppen nach Schlüssel wären (ohne Russland und ohne Tausch)

Canada. Schweiz. USA. Slowakei. Lettland. Österreich Frankreich Slowenien



Finnland. Tschechien. Schweden. Deutschland Dänemark. Norwegen Kasachstan Ungarn


Es wird also sicher noch getauscht denn Schweden und Dänemark als Co Gastgeber kommen bestimmt nicht in die selbe Gruppe

In der Weltrangliste übrigens Tschechien #3 Schweiz #4 und USA #5 punktgleich Tiebreaker ist die bessere Platzierung im letzten Turnier
I don't know how many Years I have left. But I push for Deutsch Meister werden !

Mike Connolly 6.11.2022
Rooky
Schüler - Hai
Beiträge: 128
Registriert: 07.05.2016, 17:50

Re: WM 2024

Beitrag von Rooky »

War ne tolle WM finde ich. Auch die Österreicher haben viel Spaß gemacht und sollten sich in der A-Gruppe halten können die nächsten Jahre (glaube nicht das Russland und Belarus schnell zurückkommen). Die Schweiz vielleicht mit dem Besten was sie die nächsten 10 Jahre aufbieten können. Würde mich freuen wenn es uns gelänge noch 5 Leute nach Nordamerika zu begleiten (aber bitte nicht in der AHL versauern lassen… dann besser hier das Niveau heben lassen). Eine kurze Frage an die Experten. Gab es eigentlich mal was zu lesen wie zufrieden/unzufrieden Pro7 gewesen ist? Für das Eishockey ja schon ein Impact das die die EishockeyWM begleitet haben.
shark1973
Förderlizenz - Hai
Beiträge: 521
Registriert: 26.03.2022, 11:08
Trikotnummer: 12

Re: WM 2024

Beitrag von shark1973 »

Glückwunsch an die Tschechen, dort haben sicher einige tiefe Augenringe nach einer kurzen Nacht.
1) Wenigstens sind die Schweizer nicht Champion geworden, dies hätten wir uns dann bis zum Ende aller Tage anhören können. Außerdem hätte Ich es diesen arroganten Schweizern nicht gegönnt.
2) Weder die Kanadier noch die USA kehren mit einer Medaille nach Hause zurück, obwohl beide sicher die nominell stärksten Teams seit einiger Zeit dabei hatten.
3)Wir können eigentlich ganz zufrieden sein, Viertelfinale fand ganz O.K für diese WM
Einen Finger muss Ich aber trotzdem in die Wunde legen und das ist nicht erst seit heute so, sondern seit einer gefühlten Ewigkeit ( Ich verfolge das Eisjockey jetzt seit mehr als 30 Jahren): Die Verteidiger, es ist das alte Lied das die Verteidigung, v.a offensiv talentierte Verteidiger in D absolute Mangelware sind, sieht man ja auch regelmäßig in den Teamstatistiken der Liga. Mich würde mal interessieren ob so etwas vom Verband und Liga wirklich gezielt aufgearbeitet wird, allein mir fehlt da der Glaube dran. Das währe eine Stellschraube an die man wirklich ran müsste.
Woran liegt es eurer Meinung nach, das wir vor allem in der Verteidigung qualitative sowie quantitative Probleme haben?
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4081
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: WM 2024

Beitrag von Sharkai »

Wenigstens das Final-Trauma ist den Schweizern nach dieser WM noch geblieben :mrgreen:

Ein Gegner der mal nicht das erste Drittel verschläft und eine Schweiz, die ohne Führung spielt. Ergebnis war wie in den beiden anderen KO-Spielen, dass sie kein Tor mehr schießen ab Drittel 2 (Shootout zählt nicht und Empty-Net auch gestrichen).
Silber ein großer Erfolg für die, mehr musste es aber auch nicht sein, wenn man mich fragt :lol:

Bertschy brutal gut in den KO-Spielen. Genoni auch. Ich hatte ihnen gegen Tschechien eher ne Chance gegeben als gegen Kanada, beide Teams waren gestern Abend ungefähr gleich stark besetzt. War auch ein gutes Spiel trotz weniger Tore, einige Highlight-Hits dabei.



Pasta nun unsterblich trotz mauen Spielen zuvor. Das Tor zum WM-Sieg im eigenen Land erzielt, noch dazu nach so ner Durststrecke. War ein geiler Moment, auch der Jubel von ihm. Fand die Szene schon richtig besonders, 2027 dann das gleiche mit Draisaitl, danke :lol:
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4081
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: WM 2024

Beitrag von Sharkai »

harkonnon hat geschrieben: 26.05.2024, 23:32 Und die Gruppen nach Schlüssel wären (ohne Russland und ohne Tausch)

Canada. Schweiz. USA. Slowakei. Dänemark. Österreich Frankreich Slowenien



Finnland. Tschechien. Schweden. Deutschland Lettland. Norwegen Kasachstan Ungarn


Es wird also sicher noch getauscht denn Schweden und Dänemark als Co Gastgeber kommen bestimmt nicht in die selbe Gruppe

In der Weltrangliste übrigens Tschechien #3 Schweiz #4 und USA #5 punktgleich Tiebreaker ist die bessere Platzierung im letzten Turnier


Ich hab den Tausch mal vorgenommen, wie ich ihn erhoffe :mrgreen:

Jeweils der 5. der Gruppen getauscht, Dänemark muss die Gruppe wechseln, weil Schweden in der Weltrangliste besser steht. Keine Ahnung ob das so realistisch ist, für mich würde es Sinn machen. Weitere Änderungen sind ja eigentlich nicht nötig. So könnte die obere Gruppe in Dänemark spielen und die untere in Schweden.


Aus deutscher Sicht nicht leicht mit 3 Großen, andererseits wirkt das "Gemüse" der Gruppe leichter als in der anderen. Norwegen hat ein paar sehr gute junge Spieler, die teils diesen Sommer hoch gedrafted werden, aber ansonsten sind die seit Jahren schlagbar. Kasachstan ohne eingebürgerte Schweden, Kanadier und was weiß ich auch schlechter als früher. Ungarn sicher der einfachere Aufsteiger als Slowenien.

Na und das wichtigste Spiel wohl wie fast immer gegen Lettland, die auch nicht jünger werden und wo meines Wissens nach deutlich weniger nachkommt als bei den Slowaken zum Beispiel. Ich würd´s so nehmen :D
Tatanka
Profi - Hai
Beiträge: 977
Registriert: 21.05.2008, 13:44
Wohnort: Berlin

Re: WM 2024

Beitrag von Tatanka »

shark1973 hat geschrieben: 27.05.2024, 07:11 ...
Woran liegt es eurer Meinung nach, das wir vor allem in der Verteidigung qualitative sowie quantitative Probleme haben?
Ist nur so eine Vermutung, könnte aus meiner Beobachtung aber an der Philosophie und Einstellung in der Nachwuchsausbildung bei den Trainern speziell in den unteren Jahrgängen liegen.
"Du bist groß, du versuchst es mal als Verteidiger." Und wenn du größer und kräftiger als andere in deinem Alter bist, dann hast du weniger Druck an deinen Skills zu arbeiten.
Und wie viele Vereine können es sich leisten schon in den jungen Jahrgängen einen extra Trainer allein nur für das saubere Schlittschuhlaufen zu engagieren?
Auch wird aus meiner Sicht viel zu spät der Fokus bei den Verteidigern auf Kreativität und einen sauberen ersten Paß gelegt.
Hier ist man in der Ausbildung noch zu sehr im Eishockey der 90er hängen geblieben. Und wenn die Jungs dann irgendwo in den Leistungszentren der U18 oder U20 angekommen sind, bleibt meist nur die Rolle als "Stay at home".
Und im Profibereich, werden dort kreativ spielende junge Spieler in kreativen Rollen eingesetzt oder doch lieber nur "rote Linie tief"?
Es ist kaum verwunderlich, daß viele kreative deutsche Verteidiger im Nachwuchs sowohl Stürmer als auch Verteidiger gespielt haben oder später aus der Notwendigkeit heraus vom Stürmer zum Verteidiger gemacht wurden.
Und wenn ich dann erlebe, daß ein Jonas Müller bei der WM wie selbstverständlich im PP an der blauen Linie agiert, aber selbst in der abgelaufenen Saison noch bei den Eisbären vom Herrn Aubin dort hinter den Holzhänden wie den Herren Nowak, Ellis oder Melchiore angesetzt wurde, dann ist dessen Leistung nicht hoch genug anzusehen.
Der ach so hochgelobte Herr Aubin reagiert nämlich auch nur, wenn es gar nicht mehr anders geht und er das PP in den Playoffs dringend braucht und seine Erbhöfe es bis dahin nicht hinbekommen haben. Das war vor zwei Jahren mit dem Herrn Wissmann so und in diesem mit dem Herrn Müller.
Zumindest aber schafft er es in der Not dann doch über seinen Schatten zu springen. Bei anderen Trainern in der DEL ist die A-Lizenz oder der arrivierte Deutsche bis zum Untergang fest gesetzt.
Aber das ist nur meine ganz persönliche Beobachtung und Sicht der Dinge, wobei Ausnahmen auch hier die Regel bestätigen. ;)
Bonnerflo
Förderlizenz - Hai
Beiträge: 403
Registriert: 05.03.2015, 22:11
Trikotnummer: 13
Trikot: Heim

Re: WM 2024

Beitrag von Bonnerflo »

Tatanka hat geschrieben: 27.05.2024, 08:45
shark1973 hat geschrieben: 27.05.2024, 07:11 ...
Woran liegt es eurer Meinung nach, das wir vor allem in der Verteidigung qualitative sowie quantitative Probleme haben?
Ist nur so eine Vermutung, könnte aus meiner Beobachtung aber an der Philosophie und Einstellung in der Nachwuchsausbildung bei den Trainern speziell in den unteren Jahrgängen liegen.
"Du bist groß, du versuchst es mal als Verteidiger." Und wenn du größer und kräftiger als andere in deinem Alter bist, dann hast du weniger Druck an deinen Skills zu arbeiten.
Heute ist man eigentlich darauf bedacht, dass die Kinder sich nicht bis zur U13 festlegen und alle Positionen spielen sollen (auch Torwart ab und zu im Training). Allerdings wird es ab der U11 schwer, da man da in Deutschland schon ein Drittel auf dem Großfeld verbringt...da habe ich gesehen, dass die Positionen schon eher festgefahren sind.

Das ist in Schweden und Finnland anders. Da spielt man erst ab der U13 Großfeld und bis dahin nur mit 3 Spielern - die Spielfläche wird da von Jahrgang zu Jahrgang größer.
antistar
Schüler - Hai
Beiträge: 128
Registriert: 02.04.2010, 16:42

Re: WM 2024

Beitrag von antistar »

In Sweden/Stockholm the following teams will play:
Austria, Canada, Finland, France, Latvia, Slovakia, Slovenia, Sweden.

In Denmark/Herning the following teams will play:
Czechia, Denmark, Germany, Hungary, Kazakhstan, Norway, Switzerland, USA.

IIHF.com
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4081
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: WM 2024

Beitrag von Sharkai »

Hmmmmm ganz wild durcheinander gewürfelt, von der Weltrangliste bleibt da nicht mehr so viel übrig oder? :lol:


Aber kann ich ganz gut mit leben. Von den 5 Großen sind wieder nur 2 in unserer Gruppe mit Tschechien und den USA. Mal schauen was CZE nächstes Jahr so an den Start bringt, Ziel wurde jetzt erreicht und so groß wie bei ner Heim-WM dürfte die Motivation für die NHLer nicht sein. Pasta ist da dieses Jahr auch verletzt/angeschlagen nach dem Playoff-Aus hingeflogen, hätte er nicht gemacht, wenn sie irgendwo anders als zuhause stattgefunden hätte.

Auf dem Papier erstmal nur die USA "unschlagbar" für uns. Die haben das 4 Nationen Turnier der NHL im Februar, werden dann diese WM nutzen als Vorbereitung für Olympia 2026. Also der Kader sollte eher nochmal besser werden als dieses Jahr.


Tschechien & Schweiz schwer, aber Punkte sind da schon drin an guten Tagen. Bei der Schweiz hängt viel vom Abschneiden der Devils ab, die jetzt nen neuen Coach haben und eigentlich nur nen ordentlichen Goalie brauchen, um sicheres Playoff-Team und ggf. mehr zu sein. Die Schweizer wissen auch selber, dass es für sie dieses Jahr ne dicke Chance war den Titel zu holen. Ob das Team bald nochmal so komplett antreten kann, fraglich...

Dänemark als Gastgeber auch schwer, wird viel drauf ankommen wie deren Situation im Tor ist. Wenn Freddie Andersen Zeit hat, wäre das schon stark für die. Oder Dichow oder sonstwer muss nen ordentlichen Sprung machen. Ansonsten die Dänen mittlerweile eher alt und nicht so im Schwung wie in der anderen Gruppe die Slowaken.


Denke mit Ungarn haben wir den schwächeren Aufsteiger als Slowenien, Kasachstan ohne eingebürgerte Spieler auch schwächer als früher und Norwegen, die eigentlich keine NHLer haben und die letzten Jahre nie wirklich gut abgeschnitten haben. Kommen ein paar sehr gute junge Spieler hinzu, aber ob die mit 19 oder 20 schon Gamechanger sind auf dem Level bleibt abzuwarten.




Unser Team natürlich auch nicht absehbar, aber Viertelfinale ist definitiv wieder drin. Wenn man am Ende hinter USA, CZE, SUI und Gastgeber DEN landet, dann wäre das für den Organisator sicherlich wünschenswert. Kann passieren, dass unsere VF-Serie mal reißt, aber ein paar lockere Punkte sollten drin sein, sodass zumindest der Abstieg nie Thema sein sollte.

Wenn´s richtig gut läuft traue ich uns in der Gruppe sogar Platz 2 zu, würde aber wahrscheinlich für´s VF immer noch bedeuten, dass es einer aus CAN/SWE/FIN wird, also eigentlich muss die Devise heißen Hauptsache Top 8, danach braucht´s eh Überraschungen :lol:
harkonnon
NHL - Assistenztrainer
Beiträge: 9494
Registriert: 21.05.2008, 13:24
Wohnort: hinter den sieben Bergen direkt rechts ab, bis zum Abendbrot

Re: WM 2024

Beitrag von harkonnon »

du hast halt ausser Acht gelassen das du es mit der unberechenbarsten Spezies des Universums zu tun hast. Dem Sportfunktionär Untergattung Eishockey :lol:

Na ja ganz so wild ist die Tauscherei jetzt dann doch nicht gewesen

Man hat die "kleineren Nationen alle im Raster belassen und halt statt der eigentlich vermeintlich einfachsten Lösung Dänemark tauscht mit Lettland die grössere Variante Schweden tauscht mit USA genommen


Und dann halt noch den Gastgeber Schweden Wunsch berücksichtigt, das die Finnen als reisefreudige Nachbarnation mitwechseln da ja nach Erfahrungswerten vergangener WM's die Schweden eher Probleme haben das Spiele ohne eigene Beteiligung richtig gut besucht werden. Mit den Finnen und den Letten (auch nicht so weit weg) hat man jetzt dann mal 2 Nationen in der Gruppe die da Potential bieten

Den Finnen war der Tausch vermutlich recht egal, dem weiter betroffenen Tauschpartner Schweiz ganz recht weil man sportlich auch nicht schlechter fährt mit Tschechien und USA statt Schweden (Angstgegner der Schweiz) und Canada. Ausserdem gibt es dann diesmal sicher kein Viertelfinale gegen Deutschland :mrgreen:

Von daher 2 Täusche die irgendwo nachvollziehbar sind und wahrscheinlich wenig Überzeugungsarbeit brauchten

Und seien wir alle mal ehrlich in der Weltrangliste sind die Positionen der Top Nationen 1 bis 6 weniger aussagekräftig als die von 7 bis 16 das passt schon besser ins Leistungsspektrum

Denke wir können mit der Gruppe gut Leben interessant wird sein welche Gruppe welchen Spielplanschlüssel (Gruppe A oder B haben verschiedene Reihung der Spiele) wir bekommen deswegen kann man jetzt noch nicht genau sagen in welcher Reihenfolge wir wen bespielen


Aber es ist ja sowieso erstaunlich das dieses Format jetzt zum 13. Mal in Folge beibehalten wird und das zudem noch mit dem immer gleichen Spielplanschlüssel.
So was hat es eigentlich noch nie so lange und in der Konsequenz gegeben
Modusänderungen waren in der vergangenheit ja nicht gerade selten

Aber man scheint da halt ein sehr kompromissfähiges Format gefunden zu haben
Du kannst die WM sowohl als 1 Gastgeber Turnier aber ohne Probleme auch auf 2 Nationen aufteilen und eben auch für kleinere Eishockeynationen interessant sein

Wahrscheinlich wird das auch erst mal so beibehalten bis man die Russen und Weißrussen wieder ins Boot holt (was ja irgendwann kommen wird) und selbst da kannst du das mit dem momentanen Modus locker handeln und entweder ein Turnier mit 2 9er oder 10er Gruppen und entsprechend vielen Absteigern ausrichten und hast dann in nur 1 Jahr Alles wieder in der Spur

Schauen wir mal wann es soweit sein wird, das kann ja derzeit niemand absehen

Wenn ich am verlängerten Wochenende nen extrem nerdigen Eishockey WM Anfall bekommen clicke ich vielleicht mal diese letzten 12 WM's durch und rechne mal zusammen wer in einer Art ewigen Tabelle dieser 12 Turniere denn wieviele Punkte in der Gruppenphase gesammelt hat evtl noch dazu Viertelfinal, Halbfinal Beteiligungen und Medaillen

Dürfte insofern interessant sein zu sehen wer von denen die IMMER dabei waren am konstantesten Performed hat. Gruppenphase würde ich spontan vermuten Canada.
I don't know how many Years I have left. But I push for Deutsch Meister werden !

Mike Connolly 6.11.2022
the boss
Chef Trainer - Hai
Beiträge: 3320
Registriert: 20.05.2008, 21:11
Wohnort: Ouagadougou
Trikotnummer: 29
Trikot: Alternativ
Kontaktdaten:

Re: WM 2024

Beitrag von the boss »

der Spielplanschlüssel war aber dieses Jahr doch anders als die Jahre zuvor oder?
Was ich meine: es gab über mehrere Tage hinweg einen Unterschied in der Anzahl der absolvierten Spiele von ZWEI. Das gab es zuvor doch nie, oder?
Ich meine Norwegen war das, oder?
Die hatten an 2 verschiedenen Tagen abends zwei Spiele mehr als ein anderes Team. Sonst hast du immer max. 1 Spiel Differenz gehabt.
Mich hat das beim Lesen der Tabelle immer ziemlich irritiert...
Ultras aus der Kurve - Damit die Kurve lebt!!!!

Das Märchen von der „Stimmung“ durch die Ultras
harkonnon
NHL - Assistenztrainer
Beiträge: 9494
Registriert: 21.05.2008, 13:24
Wohnort: hinter den sieben Bergen direkt rechts ab, bis zum Abendbrot

Re: WM 2024

Beitrag von harkonnon »

nein da täuschst du dich das gab es immer mal


ist zwar nicht gewünscht entsteht aber schon mal dadurch das ein 4. Spiel eines "spieltages" in den nächsten Kalendertag rutscht

wenn dann dieses "4.Spiel" erst das Abendspiel ist kann es schon mal vorkommen das ein oder sogar mehrere Teams zu dem Zeitpunkt bereits 2 Partien mehr absolviert haben

Aber der Schlüssel in welcher Reihenfolge ein Team seine gegner bekommt ist immer gleich geblieben

wenn man beim Weltverband ganz konsequent immer 2 oder 4 (etwas viel an einem Tag in einer Halle) Spiele austragen würde gäbe es diese Verschiebung auch gar nicht

aber man will das Turnier möglichst kurz halten und die 4 12 Uhr Spiele am 1. und 2 Samstag am 1. Sonntag sowie am letzten Spieltag der Vorrunde verkürzen das Turnier um einen bzw 2 Tage allein für die Vorrunde

wenn wir übrigens Gruppe B sind bekommen wir als #4 Seed der Gruppe den Schlüssel der Slowaken in diesem Jahr und spielen

USA Kazakstan Schweiz Ungarn Norwegen Dänemark Tschechien

in dieser Reihenfolge

da Dänemark als #5 Seed auch Gastgeber ist und somit die Spielzeiten des Tages festsetzen darf kann es auch durchaus wieder diese kurzfristige 2 Spiele mehr Konstellation ergeben
I don't know how many Years I have left. But I push for Deutsch Meister werden !

Mike Connolly 6.11.2022
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4081
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: WM 2024

Beitrag von Sharkai »

Fakt ist dass wir keinen besseren Spielplan bekommen werden als bei der abgelaufenen WM :mrgreen:

Da wird man definitiv mehr gefordert werden, dieses Jahr waren wir ja echt immer das ausgeruhtere Team. Wann wir konkret gegen wen spielen ist mir erstmal noch egal, wird ja irgendwann veröffentlich und dann kann man es sich genauer ansehen.


Gut es wurde 2x getauscht, statt Schweden und Finnland haben wir die USA und die Schweiz in der Gruppe. USA und Schweden werden sich auf dem Papier wohl wieder nicht so viel nehmen, sind beide über uns anzusiedeln. Schweiz statt Finnland ist wahrscheinlich nen Tick leichter. Kommt halt auf die NHL Spieler an und ich denke, dass Finnland nach diesem Jahr auch mal wieder eher nach Namen gehen muss und wird. Da kann dann auch die Schweiz nicht mithalten.


Von daher hat Schweden als Gastgeber uns die Gruppe wohl etwas einfacher gemacht. Schlüsselspiel am ehesten gegen Gastgeber Dänemark. Entweder sind die es oder Lettland, einer von beiden muss immer dran glauben :mrgreen:



Dass die Tabellen krumm sind ist wirklich nix Neues. Ist echt so, dass die Spieltage nicht immer am Tag abgeschlossen sind und wenn´s dann ein Spiel des Gastgebers ist, das an dem Tag noch fehlt, dann wird das am Folgetag natürlich auch erst abends nach den anderen Partien veranstaltet, damit es die meisten Zuschauer bekommt. Ist letztlich aber recht egal, man weiß ja wer noch gegen wen spielt und am Ende haben eh alle ihre 7 Spiele. Stört mich null komma null.



Schwachsinnig ist halt wirklich diese Regelung, dass Russland jedes Jahr Punkte für Bronze bekommt. Das hätte man anders regeln müssen. Denen 0 zu geben, sodass sie aus der A-Gruppe rausrutschen und sich dann bei Wiedereinstieg von unten hochspielen müssen, hätte man sportlich machen können, wäre auch ne Art extra Strafe gewesen, aber dann wären auch kleine Nationen Leidtragende gewesen. Man stelle sich mal Russland - selbst mit nem B- oder C-Kader - bei ner dritt- oder viertklassigen WM vor...

Aber so wie es jetzt gehandhabt wird, können die auf Platz 1 der Weltrangliste nach der nächsten WM rutschen, wenn alles passt. Das ist irre und peinlich :roll:



Falls und wenn sie irgendwann wieder dürfen, dann soll man meinetwegen 2 Neunergruppen machen mit ihnen und Belarus, also 18 Teams und 4 Absteiger bei 2 Aufsteigern. Muss man ein paar Spiele mehr im Turnier unterbringen und vielleicht an Wochentagen mittags um 12 spielen. Wird schon irgendwie funktionieren.

Danach wäre man aber wieder in der Reihe mit 16 Nationen. Sportlich wäre es dadurch wieder anspruchsvoller, Russland nimmt safe nen VF-Spot weg und Weißrussland war auch selten im Vorbeigehen zu schlagen. Vergisst man mittlerweile schnell, aber es fehlen 2 Teams mit denen auch Deutschland Jahr für Jahr Probleme hätte.
the boss
Chef Trainer - Hai
Beiträge: 3320
Registriert: 20.05.2008, 21:11
Wohnort: Ouagadougou
Trikotnummer: 29
Trikot: Alternativ
Kontaktdaten:

Re: WM 2024

Beitrag von the boss »

harkonnon hat geschrieben: 30.05.2024, 18:16
wenn dann dieses "4.Spiel" erst das Abendspiel ist kann es schon mal vorkommen das ein oder sogar mehrere Teams zu dem Zeitpunkt bereits 2 Partien mehr absolviert haben
ich meinte aber, dass die Unterschied von 2 Spielen auch nach Abschluss eines Tages bestand. Also nach den Abendspielen.
Aber ist auch nicht soooo wichtig. habe ich so nur wirklich die letzten Jahre nie erlebt.
Ultras aus der Kurve - Damit die Kurve lebt!!!!

Das Märchen von der „Stimmung“ durch die Ultras
Antworten